Lehrangebot

Lehrangebot des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen

Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Module im Bachelor- und Masterstudium.

Informationen zum Inhalt und zu den Formalia der Veranstaltungen erhalten Sie mit einem Klick auf das Fach. Praktika und Labortätigkeiten werden bei vielen Modulen (vorwiegend im Master) und durchgeführt um die Theorie mit praktischer Anwendung zu vertiefen. Einen kurzen Überblick über verschiedene Abschlussarbeiten bekommen Sie hier .

Bei Fragen können Sie sich gerne an die modulverantwortliche Person wenden. Die Ansprechpersonen finden Sie am Ende der jeweiligen Kurzbeschreibungen.

Bei Interesse an einer Abschlussarbeit können Sie sich hier einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Arbeiten verschaffen. Wir erarbeiten aber auch gerne gemeinsam Themen mit Ihnen.

  • Bachelorarbeit

    In the frame of the dismantling and decommissioning of nuclear power plants, various waste streams are produced that must be treated and conditioned for long-term disposal. One of these waste streams are spent ion exchange resins. The focus of the conditioning lies on the one hand on ensuring safe final matrix properties, on the other hand on waste volume minimization. The most common conditioning technique is the mixing of the radioactive waste with cement with the aim to form a stable matrix for the final storage.

    Betreuer/innen: Prof. Dr.ir. Eddie Koenders, M.Sc. Peng Xiao

    Ausschreibung als PDF