-
Bild: Sehring Beton GmbH & Co. KGBild: Sehring Beton GmbH & Co. KG
Entwicklung eines innovativen Bohrpfahltyps auf Basis eines pumpfähigen und transportstabilen metakaolinmodifizierten Betons
08.11.2021
Zement- und Betonhersteller haben in den letzten Jahren erheblich mit der Rohstoffknappheit von etablierten Zusatzstoffen zu kämpfen. Das Fehlen bedeutender Ausgangsstoffe, wie Flugasche und Hüttensand, zwingt Betonhersteller, reinen Portlandzement zu verwenden, obwohl dies betontechnologisch und wirtschaftlich wesentlich ungünstiger und insbesondere ökologisch nicht vertretbar ist. Langfristig ist durch die anstehende Energiewende und den Rückgang der Stahlproduktion mit einer weiteren Reduktion von Flugasche und Hüttensand zu rechnen.
-
Kooperatives Forschungsprojekt Min-Loop
17.06.2021
Das Institut für Werkstoffe im Bauwesen startet mit einem neuen kooperativen Forschungsprojekt gefördert durch das PtJ.
Das Projekt mit dem Titel „ Substitution polystyrolbasierter Hartschäume durch zementgebundenen Mineralschaum aus rezykliertem Brechsand in Sandwichhybriddecken für rein mineralische Stoffkreisläufe im Hochbau“ wird im im Rahmen der Fördermaßnahme „ REMIN – Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe“ des BMBF bearbeitet.
-
SUBLime European Training Network
31.03.2021
Two PhD Researchers (ESR) work at WiB team to craft the future of lime mortars/plasters in new construction and conservation of the built heritage.